Der Untergrund des Rafzerfelds besteht im wesentlichen 
  aus Gesteinen der Unteren Süsswassermolasse, das heißt 
  aus Sandsteinen und bunten Mergeln. Als sich die Alpen in 
  der Tertiärzeit durch Hebung und Faltung langsam zu 
  bilden begannen, -waren sie gleichzeitig der Erosion ausgesetzt. Die Flüsse aus den entstehenden Alpen schütteten ihr Material in 
  breiten Fächern in eine Schwemmlandebene. 
 
 
  Rafzerland 
  Warum das Rafzerfeld so flach ist! 
 
 
  Das gröbere Material wurde in der Nähe seines 
  Herkunftsorts abgelagert, das feinere weiter 
  hinausgetragen. So besteht zum Beispiel die Rigi 
  teilweise aus Nagelfluh (verkitteter grober Kies), 
  während die Molasse des Rafzerfelds aus dem 
  feineren Sand und Ton zusammengesetzt ist. Dieses 
  Material wird unter anderem in der Rafzer Ziegelei 
  abgebaut.10 Nach der Unteren Süsswassermolasse 
  wurde die Obere Meeresmolasse in ähnlicher Weise 
  abgelagert. Der Unterschied bestand darin, dass das 
  Mittelland durch eine Absenkung des Geländes in 
  der Westschweiz zu einem Meeresarm geworden war. 
  Eine erneute Hebung des Geländes schnitt das 
  Mittelland wieder vom Meer ab. Es kam zur 
  Ablagerung der Oberen Süsswassermolasse. Das 
  Material der beiden oberen Molasse in unserer Region 
  stammt weniger aus den Alpen als vielmehr aus dem 
  Schwarzwald. Gesteine der Oberen Meeres- und der 
  Oberen Süsswassermolasse sind beispielsweise in 
  den mittleren Schichten des Irchels oder den obersten 
  Schichten des Buchbergs zu finden. Auf dem 
  Gemeindegebiet von Rafz bestehen die 
  hervortretenden Felspartien ausschließlich aus der 
  Unteren Süsswassermolasse.