Geschichte aus der Lausitz weiter zurück
Die Salzstraße im Muskauer Faltenbogen An der mittelalterlichen Salzstraße, die von Magdeburg über Dresden, Spremberg, Eichwege und die Lausitzer Neiße hinein ins heutige Pollen über Zary bis nach Warschau führte, befand sich auf einer Anhöhe im Muskauer Faltenbogen bei Friedrichshain die Adamsschenke. In späterer Zeit wurde diese Straße zur Post- und Heerstraße, die zu Zeiten August des Starken von Schnellläufern und Stafetten Reitern benutzt wurde. Für die Stafetten Reiterei legte man in regelmäßigen Abständen Pferdestationen mit einem gut organisierten Botendienst an, die die Post an die nächste Station brachten und damit eine schnelle Zustellung ermöglichten. Die Adamsschenke überdauerte alle Zeiten und existiert noch heute als Wohnhaus.
Geschichte aus der Lausitz. Aus dem Jahr 2024! Adamsschenke, Post- und Heerstraße mit "Markus Robisch auf Spurensuche" Die Salzstraße im Muskauer Faltenboge