RITTER-RUNKEL-SERIE
2. ZEITTAFEL Teil I
In der Zeittafel sind die Abenteuer der Digedags mit Ritter Runkel chronologisch geordnet dargestellt.
Eingefügt sind historische Ereignisse, die einen Bezug zur erzählten Geschichte aufweisen. In manchen
Fällen mußte die Dauer der Geschehnisse geschätzt werden.
Jahr
Ereignis
um 800 v.u.Z. Homer erzählt den Digedags die alte Sage von Odysseus {Heft 112; Band 4, 3. Heft)
Die Digedags unternehmen ausgedehnte Streifzüge durch die Welt {Heft138; Band 8, 5. Heft)
Nov. 326 v.u.
Z.-Aug.
325 v.u.Z. Das Heer Alexanders des Großen fährt den Indus herab.
um 325 v. u.Z. Abenteuer der Digedags im Heer Alexanders des Großen (Heft 138; Band8, 5. Heft)
247-183 v.u.Z. Hannibal (ist zur Zeit der Erlebnisse der Digedags im Alten Rom bereits bekannt
(Heft 100; Band 2, 3. Heft))
106-43 v.u.Z. Cicero (ist zur Zeit der Erlebnisse der Digedags im Alten Rom bereits bekannt
(Heft 100; Band 2, 3. Heft))
100-44 v.u.Z. Cäsar (ist zur Zeit der Erlebnisse der Digedags im Alten Rom bereits bekannt
(Heft 100; Band 2, 3. Heft))
63 v.u.Z.-14 u.Z. Kaiser Augustus in Rom, Adoptivsohn und Erbe Cäsars (ist zur Zeit der
Erlebnisse der Digedags im Alten Rom bereits bekannt
(Heft 100; Band 2, 3. Heft))
80 Das Kolosseum in Rom wird durch Titus eingeweiht.
um 100 Abenteuer der Digedags mit ihrem Zirkus im Alten Rom (Heft 100; Band 2, 3. Heft)
um 500 Winfried von Rübenstein weilt bei König Artur.
518-527 Justin I., Herrscher im Byzantinischen Reich
579 Strafakte über einen Vorfall mit Digedag im Kastell Peripheria (Heft 109; Band 3, 6. Heft)
um 525 Ein Vorfahr Runkels (der erste Rübensteiner im Orient) weilt am Hofe Theoderichs von
Ravenna (Heft 98; Band 2, l. Heft).
527-565 Justinian I., Herrscher im Byzantinischen Reich
532
Beginn des Baus der Hagia Sophia in Konstantinopel
557
Am 31. Oktober erläßt Kaiser Justinian die Rennordnung für Wagenrennen, die
auch noch im 13. Jahrhundert gültig ist (Heft 113; Band 4, 4. Heft).
873
Am 9. April Erlaß der höchsten Gnadenverordnung in Konstantinopel, die auch noch im
13. Jahrhundert gültig ist (Heft 120; Band 5, 5. Heft)
1090
Hasan Ibn Sabbah, der Gründer der Assassinen, bemächtigt sich der Bergfestung
Alamut in Nordpersien.
1092
Gründung der Burg Neurübenstein in Kleinasien durch den edlen Ritter Kunibert von Rübenstein
(Heft 128; Band 7, l. Heft)
1124
Hasan Ibn Sabbah, »der Alte vom Berge«, stirbt. (Es ist aber fraglich, ob es sich um denselben
Alten vom Berge handelt, dem der Feldzug des Generals Kommissos galt, denn die Führer
der Assassinen nannten sich »Alter vom Berge«.)
Um 1150
Feldzug des Generals Kommissos gegen die Assassinen {Heft 121; Band 5, 6. Heft)
1173
Beginn des Baus des (später) Schiefen Turms in Pisa
1182
Volksaufstand in Byzanz gegen die Genuesen und die Venezianer {Heft 117; Band 5, 2. Heft)
Um 1184
Sokrates {Heft 96; Band l, 7. Heft)
Um 100
Der Teufel holt Graf Willibald von Kuckucksberg {Heft 150; Band 10, 5. Heft).
1204-1205
Erstürmung von Konstantinopel durch die Venezianer (im 4. Kreuzzug), Digedag ist als
Wagenlenker dabei {Heft 125; Band 6, 4. Heft)
1204-1205
Balduin I., lateinischer Kaiser in Konstantinopel
1204
Digedag ist auf der Insel Pordoselene {Heft 126; Band 6, 5. Heft).
Um 1204
Kaiser Balduin I. (Konstantinopel) verbietet jede wahrheitsgetreue Darstellung der Ereignisse
von 1204 in Bild und Wort {Heft 126; Band 6, 5. Heft).
Um 1210
Der letzte Herr von Neurübenstein verkauft die Burg füreinen Beutel voll Gold an einen
türkischen Emir undreist heim nach Franken {Heft 128; Band 7, l. Heft).
1230
Erbauung (Eröffnung) des »Schwarzen Adlers« in Freistadt {Heft 149; Band 10, 4. Heft)
1234
Conte di Marinadi, Genua, Kapitän {Heft 94; Band l, 5. Heft)
1249
Beginn der Karriere des Oberkerkermeisters Knastos aus Konstantinopel als Gefängniswärter
{Heft 120; Band 5, 5. Heft)
1254
Faschingsmotto beim Karneval in Venedig »Faschingswogen im Canale Grande«
(Heft 92; Band l, 3. Heft)
1254
Marco Polo (Heft 103; Band 2, 6. Heft)
1256
Der persischen Zweig der Assassinen wird von den Mongolen vernichtet.
1260
Matteo und Nicolo Polo brechen zu einer Reise nach Osten auf
1260
Kublai Chan, ein Enkel Dschingis Khans, wird Großchan der Mongolen.
1260
MameluckensultanBaibars schlägt das Mongolenheer vernichtend (Heft 131; Band 7, 4. Heft).
1260
Nach der Rübensteiner Burgchronik: An einem Sommertag treffen der Vater Runkels und der
Möhrenfelder auf der Burg Neurübenstein ein (Heft 129; Band 7, 2. Heft).
1261
Balduin II., Konstantinopel wird von den Byzantinern aus seinem verarmten Reich vertrieben.